Wings for handicapped e.V.

  • Deutsch
    • English
  • Aktionen
    • Aktion Hoppetosse
    • Aktion Orville
    • Aktiv sein
    • Rollstuhlbasketball
    • Motorrad fahren
    • Boot fahren
    • Tauchen
    • Flugzeug fliegen
    • Fallschirm springen
    • Drachen fliegen
  • Events
    • Veranstaltungskalender
    • Messekalender
    • Schirmherrschaft
    • Events 2024
    • Events 2023
    • Events 2022
    • Events 2021
    • Events 2020
    • Events 2019
    • Events 2018
    • Events 2017
    • Events 2016
    • Events 2015
    • Events 2014
    • Events 2013
    • Events 2012
    • Events 2011
    • Events 2010
    • Events 2009
    • Events 2008
    • Events 2007
    • Events 2006
    • Events 2005
    • Events 2004
    • Events 2002
  • Spenden
    • Unterstützer 2024
    • Unterstützer 2023
    • Unterstützer 2022
    • Unterstützer 2021
    • Unterstützer 2020
    • Unterstützer 2019
    • Unterstützer 2018
    • Unterstützer 2017
    • Unterstützer 2016
    • Unterstützer 2015
    • Unterstützer 2014
    • Unterstützer 2013
    • Unterstützer 2012
    • Unterstützer 2011
    • Unterstützer 2010
    • Unterstützer 2009
    • Unterstützer 2008
    • Unterstützer 2007
    • Unterstützer 2006
    • Unterstützer 2005
    • Unterstützer 2004
    • Unterstützer 2003
    • Unterstützer 2002
    • Unterstützer 2001
    • Unterstützer 2000
  • Unterstützung
    • Begegnungen 2018
    • Begegnungen 2017
    • Begegnungen 2016
    • Begegnungen 2015
    • Begegnungen 2014
    • Begegnungen 2013
    • Begegnungen 2012
    • Begegnungen 2011
    • Begegnungen 2010
    • Begegnungen 2009
    • Begegnungen 2008
    • Begegnungen 2007
    • Begegnungen 2006
    • Begegnungen 2005
    • Begegnungen 2004
    • Begegnungen 2003
    • Begegnungen 2002
  • Presseberichte
    • Presseberichte 2024
    • Presseberichte 2023
    • Presseberichte 2019
    • Presseberichte 2017
    • Presseberichte 2016
    • Presseberichte 2015
    • Presseberichte 2014
    • Presseberichte 2013
    • Presseberichte 2012
    • Presseberichte 2011
    • Presseberichte 2010
    • Presseberichte 2009
    • Presseberichte 2008
    • Presseberichte 2007
    • Presseberichte 2006
    • Presseberichte 2005
  • Mehr über w4h
    • Mitglieder
    • Download
    • Satzung
    • Impressum
    • Links
    • Filme und Berichte
    • Auszeichnungen
  • Kontakt

 

  • Aktionen
  • Aktion Hoppetosse
  • Aktion Orville

 

  • Aktiv sein
  • Rollstuhlbasketball
  • Motorrad fahren
  • Boot fahren
  • Tauchen
  • Flugzeug fliegen
  • Fallschirm springen
  • Drachen fliegen

Rollstuhlbasketball

 

Please update your Flash Player Plugin. You'll need to install the version 9.0.28 or later.


Zwei Mannschaften à fünf Spieler kämpfen darum, eine Lederkugel in den 3,05 Meter hoch hängenden Korb des Gegners zu versenken. Der einzige Unterschied zum Fußgängerbasketball ist, dass alle Spieler sitzen. Alle, auch die „Fußgänger“, wie die Nichtbehinderten genannt werden.

Damit Spieler mit unterschiedlichem Behinderungsgrad zusammen spielen können, gibt es ein Punktesystem: Je höher die Behinderung ist, desto niedriger ist die Bepunktung. Fußgänger werden mit der Maximalpunktzahl von 4,5 Punkten belegt. Auf dem Spielfeld dürfen die fünf aktiven Spieler einer Mannschaft zusammen nicht mehr als 14 Punkte besitzen.

Zur Förderung der Frauen beim Einsatz in Männermannschaften wurde die Bonusregelung insofern geändert, dass der betreffenden Mannschaft für jede auf dem Spielfeld befindliche Spielerin ein Bonus von 1,5 Punkten gewährt wird.
Gespielt wird, bis auf wenige Ausnahmen, nach den Regeln wie im Fußgängerbereich. Grundsätzlich kann man sich als Ballbesitzer, genau wie im Fußgängerbasketball, nur durch dribbeln fortbewegen. Das heißt im Rollstuhlbasketball, dass der Spieler den Ball nach spätestens jedem zweiten andrehen der Räder mindestens einmal dribbeln muss. Um mit beiden Händen gleichzeitig arbeiten zu können, wird der Ball zwischen jedem Dribbling in den Schoß gelegt.

Noch schwieriger wird es, wenn man zusätzlich noch von einem oder mehreren Gegner bedrängt wird. Gegenseitiges Freiblocken und Wurfschirm stellen ist beim Rollstuhlbasketball das A und O. Dann ist Teamarbeit angesagt, die sich natürlich nicht nur auf das Basketballfeld beschränkt.

 

© Wings for handicapped e.V.nach obenE-MailImpressum